Die renommierte Zeitschrift World Trademark Review hat auch in diesem Jahr wieder das WTR 1000 Deutschland-Ranking veröffentlicht und SKW Schwarz für seine exzellente Leistung im Fachbereich IP mit dem begehrten Silber-Ranking ausgezeichnet.
Die WTR-Redaktion äußert sich wie folgt zu dieser Anerkennung:
“SKW Schwarz is the go-to firm for advice in Germany and the EU.” The team continues to go from strength to strength and recently implemented its branded content focus group, which covers emerging topics in the IP, IT and entertainment spaces, and has been very well received by patrons.
Ebenfalls empfohlen werden Dorothee Altenburg (Bronze), Magnus Hirsch (Bronze), Margret Knitter (Gold) und Sandra Sophia Redeker (Silber).
WTR schreibt dazu:
“Sandra is extremely knowledgeable and well respected in the IP field. She is responsive, clear and her advice is easy to understand. Sandra is thoughtful, highly skilled and she understands the business needs of her clients.”
“Magnus is a standout adviser. He is a very pragmatic litigator, who is willing to settle but will also fight hard to the end if necessary. Magnus is a vigorous advocate for his clients.”
"Margret is detail oriented, extremely professional and knowledgeable. Her timely, precise and immaculate business advice is invaluable. Margret is always realistic with her recommendations and maintains a commercial outlook at all times.”
Munich-based Altenburg excels in developing global trademark strategies for her domestic and international brands.
Neu im Team ist seit Juli 2023 Rembert Niebel, der Leiter der deutschen IP-Praxis von Baker McKenzie. Mandanten sind begeistert von "seiner sehr hohen Leistung und dem hohen Serviceniveau.“
Daniel Kendziur, der von Simmons & Simmons zum Team stößt, verfügt über eine gut abgerundete Praxis, die Fragen des unlauteren Wettbewerbs, der Marke, des Geschmacksmusters, des Urheberrechts und der Pflanzensorten abdeckt. Er hat sich auch fleißig Fachwissen in der Automobilindustrie angeeignet, was ihn zu einer Anlaufstelle für IP-bezogene Streitigkeiten in diesem Sektor macht.
Der WTR 1000 bleibt die einzige Publikation, die ausschließlich Experten und Kanzleien im Markenbereich empfiehlt und führt in diesem Jahr bereits zum dreizehnten Mal die führenden Akteure in über 80 wichtigen Jurisdiktionen weltweit auf. Einzelpersonen und Anwaltskanzleien werden nur dann in den WTR 1000 aufgenommen, wenn sie ausreichend positive Rückmeldungen aus Marktquellen erhalten. Der umfassende Auswahl- und Prüfprozess umfasste hunderte persönliche und telefonische Interviews mit Markenfachleuten auf der ganzen Welt und dient als zentrale Anlaufstelle für alle, die markenrechtliche Dienstleistungen suchen.