Artikel 4 des EU AI Acts verpflichtet Unternehmen, sicherzustellen, dass alle mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befassten Personen über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Dies umfasst technische Kenntnisse, Erfahrung sowie spezifische Schulungen und Ausbildungen im KI-Bereich.
Aber was heißt das eigentlich genau?
Darüber spricht Stefan C. Schicker mit Dr. Oliver Hornung im kostenfreien Webinar des Legal Tech Verband Deutschland. Herr Hornung berät bei SKW Schwarz im Bereich des EU AI Act und nimmt die rechtlichen Anforderungen des Art. 4 unter die Lupe.
Inhalte im Überblick:
- Überblick über den EU AI Act mit Fokus auf Artikel 4
- Praktische Umsetzung der KI-Kompetenzanforderungen
- Diskussion von Haftungsrisiken bei Nicht-Einhaltung des Aufbaus zur KI-Kompetenz
- Risikobasierter Ansatz des EU AI-Acts; Verantwortlichkeiten von Anbietern und Betreibern von KI-Systemen
Zielgruppe:
Juristinnen/Juristen und Fachkräfte, die KI in ihrem Arbeitsumfeld am Rechtsmarkt einsetzen.