Alle News & Events anzeigen
11.03.2025

Umgang mit Cloud-Verträgen nach DORA

11. März 2025, Online

Die Vorgaben des Digital Operational Resilience Act (kurz „DORA“) können neben Banken und FinTechs auch jeden IT-Anbieter betreffen, der seine Leistungen im Bankensektor anbietet. DORA findet seit dem 17. Februar 2025 Anwendung und enthält neben Richtlinien zur digitalen operationellen Resilienz verpflichtende inhaltliche Vorgaben, sogenannte Mindestvertragsinhalte, für Cloud- und sonstige IT-Verträge in der Bankenbranche.

Herr Dr. Christoph Krück wird im Webinar am 11. März 2025 bei der Akademie Heidelberg neben praxisnahen Einblicken in die Grundlagen von Cloud- und SaaS-Verträgen insbesondere zu den spezifischen und umfassenden Anforderungen von DORA an die Mindestvertragsinhalte von IKT-Verträgen referieren.

Nach DORA gelten übrigens gewisse abgeschwächte Mindestvertragsinhalte für alle IKT-Dienstleistungsverträge in der Branche. Erheblich erweiterte Anforderungen an vertragliche Vereinbarungen stellt DORA an Verträge über die Nutzung von IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung „kritischer oder wichtiger Funktionen“ – eine Situation, die nach der Interpretation der BaFin deutlich weiter zu verstehen ist als eine „wesentliche Auslagerung“ unter MaRisk.

Neben Herrn Dr. Christoph Krück werden im Webinar auch Herr Dr. Markus Held (Referatsleiter im BSI) sowie Herr Jochen Wurster (Leiter IT-Management bei der PSD Bank Stuttgart) referieren.

 

Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

    Teilen

  • LinkedIn
  • XING