Alle News & Events anzeigen
15.04.2025

SKW Schwarz unterstützt Forest Stewardship Council bei seinen Nachhaltigkeitsaussagen

München/Bonn, 15. April 2025

SKW Schwarz hat Forest Stewardship Council (FSC®), eines der weltweit größten Zertifizierungssysteme für nachhaltige Waldwirtschaft, bei der Umsetzung der Vorgaben der EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel in das FSC System unterstützt.

 

Ein Expertenteam von SKW Schwarz mit Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeitskommunikation, Wettbewerbsrecht und Green Claims hat das etablierte Zertifizierungssystem des FSC detailliert auf Compliance mit den Vorgaben der Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (Empowering Consumers Directive, kurz „EmpCo“; Richtlinie (EU) 2024/825) hin geprüft. Damit wird es FSC seinen Kunden auch in Zukunft ermöglichen, Forstwirtschaft-basierte Produkte aus Materialien wie Holz, Papier, Gummi, die gemessen an den hohen Standards von FSC aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen, mit transparenten, klaren Nachhaltigkeitssiegeln und Umweltaussagen rechtssicher zu kennzeichnen und zu bewerben. 

Mit der ab 2026 auch auf nationaler Ebene geltenden EmpCo-Richtlinie steigen EU-weit die rechtlichen Anforderungen an Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen in der Unternehmenskommunikation. Allgemeine Umweltaussagen ohne Erklärung oder Spezifizierung werden gar nicht mehr möglich sein; konkrete Umweltaussagen müssen detailliert erläutert werden. Nachhaltigkeitssiegel müssen auf einem Zertifizierungssystem beruhen, das offen, transparent und diskriminierungsfrei ist und dessen Anforderungen durch unabhängige Dritte überwacht werden. 

FSC stellt bereits heute durch ein umfassendes System aus zahlreichen öffentlich einsehbaren Standards und Kontrollen sicher, dass seine Label nur dann den Weg auf ein Produkt finden, wenn dieses nachweislich den Grundsätzen einer verantwortungsvollen Waldwirtschaft entspricht.

Gleichwohl war es erforderlich, die Prozesse für die Label-Vergabe durch FSC daraufhin überprüfen zu lassen, dass sie auch den neuen Anforderungen der EmpCo-Richtlinie entsprechen.

„Bei der Auswahl des richtigen Rechtsberatungspartners war FSC eine Kanzlei wichtig, die nicht nur über technisches Fachwissen, sondern auch über ein tiefes Verständnis unserer Branche verfügt; Qualitäten, die SKW Schwarz eindeutig bewiesen hat. Ihre Fähigkeit, die Komplexität unseres Zertifizierungssystems zu bewältigen, in Kombination mit ihrer maßgeschneiderten Beratung, war von unschätzbarem Wert“, sagt Ana-Maria Băban, Commercial Director von FSC.

Dr. Daniel Kendziur, Partner bei SKW Schwarz, erklärt: „Als eines von zahlreichen für die Umwelt wichtigen Zertifizierungssystemen hat sich FSC frühzeitig den wichtigen mit der EmpCo verbundenen Fragen gestellt. Wir freuen uns, dass wir FSC dabei unterstützen konnten, das Zertifizierungssystem strategisch anhand des zukünftigen Rechtsrahmens so auszurichten, dass FSC und seine Kunden sich wie bisher auch weiterhin erfolgreich für Nachhaltigkeit und die Waldwirtschaft einsetzen können.“

 

Über SKW Schwarz

SKW Schwarz ist eine unabhängige Kanzlei mit rund 120 Anwältinnen und Anwälten, vier Standorten und einem gemeinsamen Anspruch: Wir denken weiter. Als Mitglied von TerraLex ist die Kanzlei global vernetzt und berät in allen relevanten Gebieten des Wirtschaftsrechts. Auch in einem Bereich, der für Unternehmen besonders wichtig ist: der Zukunft. Wir analysieren, schaffen Klarheit und beraten schon heute in den wesentlichen Rechtsbereichen von morgen.

 

Über Forest Stewardship Council™ (FSC®)

Der Forest Stewardship Council™ (FSC®) ist eine Non-Profit-Organisation, die eine bewährte Lösung für nachhaltige Waldwirtschaft zur Verfügung stellt. Derzeit sind weltweit über 150 Millionen Hektar Wald nach den FSC-Standards zertifiziert. FSC wird unter vielen NGOs, Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen als das strengste Zertifizierungssystem im Bereich der Waldwirtschaft angesehen, um heutige Herausforderungen wie Entwaldung, Klimawandel und Biodiversität zu begegnen. Der FSC-Waldwirtschaftsstandard basiert auf zehn Kernprinzipien, die geschaffen wurden, um eine Bandbreite an Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsfaktoren abzudecken. FSCs „Check Tree“-Label ist auf Millionen von Produkten aus Waldmaterialien weltweit zu finden und zertifiziert, dass diese vom Wald bis zum Endverbraucher nachhaltig gewonnen wurden. Für weitere Informationen, besuchen Sie www.fsc.org.

    Teilen

  • LinkedIn
  • XING