Das neue Whitepaper von Jan-Dierk Schaal beleuchtet die oft schwierige Abgrenzung zwischen zulässigem Marketing und unlauterer Beeinflussung. Dark Patterns sind manipulative Design-Tricks, denen Internetnutzer täglich begegnen – von versteckten Kündigungs-Buttons bis zu irreführenden Cookie-Bannern.
Rechtliche Analyse digitaler Manipulation
- Juristische Dimensionen von Dark Patterns: Eine umfassende Untersuchung der rechtlichen Aspekte.
- Verbraucherschutz vs. gezielter Beeinflussung: Wo endet der Schutz des Verbrauchers und wo beginnt die unlautere Beeinflussung?
- Transparenz der Beeinflussungsmechanismen: Aufklärung über die Methoden, die das Nutzerverhalten steuern.
Unser Whitepaper bietet eine tiefgehende Analyse dieser Themen und zeigt auf, welche rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen drohen können. Zudem erhalten Sie praxisorientierte Hinweise zur rechtskonformen und nutzerfreundlichen Gestaltung Ihrer Webseite.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im Bereich des digitalen Marketings und der rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren. Laden Sie unser kostenfreies Whitepaper herunter und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.